Ich hab es schon wieder getan! 2016 scheint das Jahr meiner ersten Male zu sein: 1. Buch veröffentlicht, Foodfotografie ausprobiert und jetzt auch noch ein Neugeborenenshooting. Weiterlesen „Hallo neues Leben!“
Autor: Thomas Metschl
Schreiben fürs Hören
Heute mal ein Beitrag mit wenig Text zum Lesen, sondern zum Hören. Ich habe euch einige Beispiele aus dem Hörfunkseminar am ifp München mitgebracht. Weiterlesen „Schreiben fürs Hören“
Herzhaft, süß und hochprozentig
Musik und Essen – Auf den ersten Blick haben diese beiden Dinge nichts miteinander zu tun. Beide haben aber etwas mit Genuss zu tun. Deswegen haben wir von der Blaskapelle Markt Leeder ein tolles Projekt gestartet und uns dabei vor allem auf das Essen konzentriert. Weiterlesen „Herzhaft, süß und hochprozentig“
Ja, ist denn schon wieder…
Weihnachten kommt. Es ist doch gerade erst zwei Wochen her, dass wir den Christbaum abgeräumt und die Krippe auf den Dachboden gestellt haben, oder? Trotzdem genieße ich schon wieder die schönen Seiten der Vorweihnachtszeit. Tipps und Gedanken zum Fest. Weiterlesen „Ja, ist denn schon wieder…“
Schillernde Schmuckstücke
Wasser fasziniert uns. Immer wieder zieht es uns ans Meer oder an den See. Um Ruhe zu finden, den Wellen nachzuschauen und den Alltag für einen Moment zu vergessen. Diese Entspannung kann man sich ganz leicht auch in den eigenen Garten holen. Weiterlesen „Schillernde Schmuckstücke“
Fotoshooting mit Jana
Hüte tragen kann nicht jeder! Meine Kollegin Jana kann es auf jeden Fall, wie man auf den tollen Fotos sehen kann.
Jeden Tag ein bisschen besser
Vegetarier haben es gut. Sie ernähren sich gesünder als Fleischfresser und können jeden Tag guten Gewissens einem kleinen Ferkel in die Augen sehen. Das, was buddhistische Mönche vor vielen hundert Jahren gemacht haben und derzeit 7,8 Millionen Deutsche tun, kann ja so schlecht nicht sein.
Eigentlich könnte man die Sache damit ruhen lassen und glücklich sein. Doch der Engländer Donald Watson wollte mehr und erfand den Begriff „vegan“, der übrigens eine Verkürzung des englischen Begriffs „vegetarian“ ist und somit die konsequente Weiterführung des vegetarischen Grundgedankens darstellt.
Kurzum: Veganer sind ab diesem Zeitpunkt die besseren Weltverbesserer.

Die Gunst der Stunde erkannt
Irgendwann in jüngerer Zeit, als das Bedürfnis nach gesünderer Ernährung wieder besonders groß wurde, entdeckte auch die Nahrungsmittelindustrie das große Geschäft. Seitdem kann sich jeder zuckerfrei, laktosefrei, milcheiweißfrei, konservierungsmittelfrei, glutenfrei und völlig geschmacksfrei ernähren. Und natürlich bio! Aber das ist ja sowieso klar. Schließlich will man sich sein veganes Weltretterimage nicht mit Tomaten aus konventioneller und genmanipulierter Landwirtschaft kaputt machen lassen.
Geht da noch mehr?
Aber auch diese Entwicklung war nicht das Maß aller Dinge. Es geht eben immer noch ein bisschen besser. Schließlich kann man sich nicht sicher sein, dass der Maiskolben, den man von seiner Mutterpflanze reißt, nicht doch Gefühle hat und zwischen Joghurtbechern und dem Marmeladenglas vor Schmerz aus dem Einkaufskorb herausschreit.
Frutarier zum Beispiel begnügen sich mit den Früchten und Nüssen, die „tot“ vom Baum fallen. Und die dadurch fehlenden Nährstoffe in der Ernährung werden durch die Liebe und Dankbarkeit der am Leben gelassenen Pflanzen locker ausgeglichen. Die Wissenschaft kann eben nicht alles erklären.

Einer geht noch…
Wer glaubt, dass hier Schluss ist, hat sich getäuscht. Jetzt ist Paleo der gesündeste Schrei. Nein, es reicht noch nicht, dass man präventiv alle Nahrungsmittelunverträglichkeiten meidet, unter denen man eventuell leidet, gleichzeitig alle Lebewesen der Erde vor dem Tod bewahrt und auf die Rechte der Pflanzen pocht.
Manchen kam der Gedanke, dass man in den letzten Jahren vielleicht völlig auf dem Holzweg war und stattdessen wieder leben sollte wie die Steinzeitmenschen.
Wundern Sie sich also nicht, wenn ihnen beim nächsten Einkauf ein ziemlich bärtiger Mann mit Keule über der Schulter und einem erlegten Golden Retriever im Schlepptau begegnet und fragt, wo sich sein Weib mit den gesammelten Beeren befindet. Er achtet eben einfach auf seine Gesundheit.
Anmerkungen am Ende:
- Ich habe wirklich nichts gegen Menschen, die sich gesund ernähren und dabei zum Beispiel auf Fleisch verzichten. Viele haben ja auch wirklich gute Gründe. Ich bin lediglich der Meinung, dass es der ein oder andere übertreibt. Nur für den Fall, dass das im Text nicht so gut herauskam. 🙂
- Auf dem Blog meiner lieben Kollegin und Vegetarierin Julia Weller findet ihr einen Meinungstext, der die andere Seite beleuchtet.
- Ernst gemeinte und sachliche Kommentare zu diesem Thema könnt ihr gerne unten abgeben.
- Dieser Text entstand im Rahmen des Grundlagenseminars an der katholischen Journalistenschule (ifp) in München im Seminar mit Ulrich Lüke vom Bonner General-Anzeiger.
Sei ein Lichtstrahl!
Ängstlich, hilflos, verlassen – Gefühle, die ganz schnell aufkommen, wenn wir in der Dunkelheit unterwegs sind. In dieser Situation sind wir um jeden Lichtstrahl froh. Doch Licht kann noch mehr.
Die Reise beginnt…
Liebe Blogleser,
mit diesem Beitrag möchte ich meinen Blog starten. Nochmal herzlich willkommen auf meiner Seite. Was wird euch hier erwarten? Weiterlesen „Die Reise beginnt…“